
„Magere“ Wiesen – Lebensraum und Blütentraum
Die städtischen Wiesen im Emsauenpark werden seit vielen Jahren nicht mehr gedüngt. Das Ergebnis ist mageres, blütenreiches Grünland. Mager ist allerdings nur der Boden: Überaus üppig ist die Vielfalt an Pflanzen und Tieren, die hier leben!
Der bunte Blütenflor, der die Wiesen im Sommer überzieht, erfreut nicht nur das Auge, sondern bietet einer artenreichen Insektenwelt Nahrung im Überfluss. Das große Angebot an unterschiedlichen Nektar und Futterpflanzen schafft ein wahres Paradies für Heuschrecken, Schmetterlinge, Käfer und Spinnen. Von dieser Vielfalt profitieren wiederum viele Vögel, Kleinsäuger oder Eidechsen.
Intensiv genutzte Wiesen dagegen sind einheitlich grün und artenarm. Die bunten Farbtupfer fehlen und wenige Gräser haben die Oberhand. Die engen Nutzungsintervalle machen den Bewohnern das Leben zusätzlich schwer.