
Obstwiesen – Artenvielfalt, die schmeckt
Streuobstwiesen zählen seit Jahrhunderten zu den prägenden Elementen unserer Kulturlandschaft. Viele Höfe und Siedlungen im Münsterland waren früher von einem Grüngürtel aus Obstbäumen umgeben. Wirtschaftliche Erwägungen und „Abholzprämien“ der EU haben in den vergangenen 40 Jahren zu einem dramatischen Rückgang der Streuobstwiesen geführt.
Mittlerweile genießen Streuobstwiesen gerade wegen ihres ökologischen Wertes eine hohe Bedeutung und werden wieder gezielt gefördert. Auch die Stadt Telgte hat hier vor mehr als 15 Jahren eine neue Obstwiese mit regionalen Sorten gepflanzt. Streuobstwiesen – insbesondere solche mit alten Bäumen – können bei extensiver Nutzung eine enorme Artenvielfalt beheimaten.