Der EmsRadweg: Ein grüner Stern für den Emsradweg
  • EmsRadweg
  • Sterne am EmsRadweg
  • Sterne am Emsradweg
  • Spazierwege
  • Apps
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
Seite wählen

Die Emsbrücke

Zu Fuß durch Hembergen

  • Sta­ti­on 1: Emsbrücke
  • Sta­ti­on 2: Kopfweiden
  • Sta­ti­on 3: Magerwiese
  • Sta­ti­on 4: Terrassenkante
  • Sta­ti­on 5: Die alte Linde
  • Sta­ti­on 6: Der neue Friedhof
  • Sta­ti­on 7: Die Kir­che St. Servatius

Stein­hors­ter Becken

  • Sta­ti­on 1: Besucherparkplatz
  • Sta­ti­on 2: Hochwasserwehranlage
  • Sta­ti­on 3: Süd­li­cher Aussichtsturm
  • Sta­ti­on 4: West­li­cher Hochwasserdeich
  • Sta­ti­on 5: Nörd­li­cher Aussichturm
  • Sta­ti­on 6: Ems
  • Sta­ti­on 7: Ems­brü­cke mit Eingangstoren
  • Sta­ti­on 8: Öst­li­cher Hochwasserdeich

Natur­lehr­pfad Emsauenpark

  • Sta­ti­on 1: Kleingewässer
  • Sta­ti­on 2: Die Ems bei Telgte
  • Sta­ti­on 3: Alte Eichen
  • Sta­ti­on 4: Acker­nut­zung in der Aue
  • Sta­ti­on 5: Leben­di­ge Hecken
  • Sta­ti­on 6: Mage­re Wiesen
  • Sta­ti­on 7: Obstwiesen
  • Sta­ti­on 8: Bruch- und Auwälder
  • Sta­ti­on 9: Altarme
  • Sta­ti­on 10: Sandmagerrasen
  • Sta­ti­on 11: Randsumpf
  • Sta­ti­on 12: Glatthaferwiese
  • Sta­ti­on 13: Waldrand
  • Sta­ti­on 14: Kiefernforst
  • Sta­ti­on 15: Terrassenkante

Erst seit 1960 besteht mit der Brü­cke eine feste Ver­bin­dung über die Ems von Hem­ber­gen zur Gre­ve­ner Bau­er­schaft Pen­trup. Zuvor brach­te eine Per­so­nen- und eine Wagen­fäh­re Mensch, Tier und Waren zum ande­ren Ufer. 1953 wurde der Fähr­be­trieb eingestellt.

  • Facebook
  • ErlebnisNRW
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen